In der heutigen digitalen Welt haben immer mehr Menschen die Möglichkeit, über das Internet zu investieren und sich auf Online-Broker-Plattformen zu engagieren. Doch mit dem Wachstum dieser Möglichkeiten kommen auch immer mehr betrügerische Akteure auf den Markt, die ahnungslose Anleger in die Irre führen. Ein solcher betrügerischer Broker ist Askobid, ein Unternehmen, das sich als seriöser Anbieter von Finanzdienstleistungen ausgibt, aber in Wirklichkeit ein betrügerisches System nutzt, um das Geld seiner Kunden zu stehlen. In diesem Artikel werden wir detailliert auf Askobid eingehen, seine betrügerischen Praktiken untersuchen, herausfinden, wie dieser Broker arbeitet, und Ihnen zeigen, wie Sie Ihr Geld mit der Hilfe von Fachanwälten von Stop-Scam zurückerlangen können.
Informationen über den betrügerischen Broker Askobid
Askobid ist ein Broker, der angeblich eine Plattform für den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten wie Forex, Aktien, Kryptowährungen und Rohstoffen anbietet. Auf den ersten Blick könnte alles sehr professionell wirken: Die Website ist gut gestaltet, die angebotenen Dienstleistungen erscheinen ansprechend und es gibt viele Informationen über die angeblichen Handelsmöglichkeiten. Doch ein genauer Blick zeigt schnell, dass Askobid tief in betrügerische Machenschaften verwickelt ist.
Zunächst einmal ist Askobid in mehreren Ländern nicht reguliert. In Großbritannien etwa hat die Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) mehrfach gewarnt, dass Askobid keine Lizenz hat, um Finanzdienstleistungen im Vereinigten Königreich anzubieten. Dies ist ein sehr ernstes Warnzeichen, da eine legitime Finanzfirma immer unter der Aufsicht einer anerkannten Aufsichtsbehörde stehen muss. Auch in anderen Ländern, darunter Deutschland und die Schweiz, wurde Askobid bereits auf die schwarzen Listen von Aufsichtsbehörden gesetzt.
Ein weiteres Problem bei Askobid ist, dass es keinerlei transparente Informationen über die Unternehmensstruktur gibt. Die Firma gibt ihren Sitz auf ihrer Website als Suite 305, Griffith Corporate Centre, Beachmont, Box 1510, Kingstown, St. Vincent und die Grenadinen an. Diese Adresse ist in der Branche als typische Offshore-Registrierungsadresse bekannt. Offshore-Firmen unterliegen keiner strengen Aufsicht und können leicht für betrügerische Zwecke verwendet werden, ohne dass die Behörden in den jeweiligen Ländern eingreifen können. Dies ist ein klares Zeichen für unseriöses Verhalten und ein weiteres Indiz, dass Askobid nicht die Vertrauenswürdigkeit hat, die ein echter Broker bieten sollte.
Überprüfung der Unternehmensdaten
Wenn man die Informationen, die Askobid auf seiner Website und in anderen Quellen bereitstellt, genauer überprüft, wird deutlich, dass es erhebliche Zweifel an der Authentizität dieses Brokers gibt. Die Unternehmensdaten von Askobid sind vage und schwer nachzuverfolgen, was es für Anleger schwierig macht, die wahre Identität des Unternehmens zu ermitteln.
Wie bereits erwähnt, gibt Askobid an, in St. Vincent und den Grenadinen registriert zu sein, was für einen Finanzdienstleister problematisch ist. Während viele Offshore-Firmen in dieser Region tätig sind, bieten diese keine ausreichende Sicherheit für Investoren, da sie häufig nicht den gleichen regulatorischen Standards unterliegen wie Unternehmen in regulierten Märkten. Das bedeutet, dass Kunden, die Geld auf diese Plattform einzahlen, im Falle eines Problems keinerlei rechtliche Unterstützung oder Schutz haben.
Darüber hinaus gibt es keine Beweise dafür, dass Askobid über eine gültige Lizenz oder eine Genehmigung von einer anerkannten Finanzaufsichtsbehörde wie der BaFin in Deutschland oder der FINMA in der Schweiz verfügt. Eine fehlende Regulierung ist eines der größten Warnzeichen, dass ein Broker betrügerische Absichten haben könnte. Eine regulierte Firma muss regelmäßig ihre Finanzlage offenlegen und wird durch unabhängige Behörden überwacht, um sicherzustellen, dass sie keine betrügerischen Praktiken verfolgt.
Enthüllung des betrügerischen Brokers
Die betrügerischen Praktiken von Askobid sind leider nicht ungewöhnlich, aber sie sind äußerst schädlich für Anleger, die von der Vorstellung getäuscht werden, dass sie in einem sicheren und regulierten Umfeld handeln. Der Broker nutzt verschiedene Täuschungsmanöver, um potenzielle Kunden anzulocken, darunter falsche Versprechungen von hohen Renditen und der Anschein, dass der Handel auf der Plattform risikofrei ist.
Ein typisches Szenario, mit dem Anleger auf Askobid konfrontiert sind, beginnt mit einem verlockenden Angebot. Die Website und die Anzeigen von Askobid versprechen hohe Gewinne, um die Aufmerksamkeit von Investoren zu gewinnen. Sobald sich ein Kunde registriert und eine Einzahlung tätigt, beginnt der Broker mit den manipulativen Taktiken. Anleger erhalten positive Rückmeldungen und Gewinne, um sie weiter zum Handeln zu motivieren. Doch dies ist lediglich eine Täuschung, um weitere Einzahlungen zu fördern.
Sobald der Anleger dazu verleitet wird, größere Summen zu investieren, beginnt der Broker, die Auszahlungsmöglichkeiten zu blockieren. Auszahlungen werden verzögert, der Kundendienst bleibt unerreichbar oder gibt ausweichende Antworten, und der Anleger verliert schließlich jeglichen Zugriff auf sein Konto und sein Geld. In vielen Fällen bricht auch der gesamte Kontakt zum Broker ab, was für die betroffenen Kunden ein endgültiges Zeichen dafür ist, dass sie betrogen wurden.
Schema des Betrugs des betrügerischen Brokers
Das Betrugsschema von Askobid folgt einem typischen Muster, das bei vielen betrügerischen Brokern vorkommt. Zunächst einmal wird der potenzielle Kunde über verlockende Anzeigen oder von sogenannten „Account-Managern“ kontaktiert, die hohe Renditen und den schnellen Gewinn durch den Handel mit verschiedenen Finanzinstrumenten versprechen. Diese „Account-Manager“ wirken professionell und versprechen, den Kunden beim Handel zu unterstützen, was den Eindruck eines legitimen Unternehmens erweckt.
Nachdem der Kunde eine erste Einzahlung getätigt hat, sieht er auf seinem Handelskonto scheinbar positive Ergebnisse. Diese Gewinne sind jedoch in Wirklichkeit nicht real und können nicht ausgezahlt werden. Die Broker-Plattform manipuliert die Handelsdaten und zeigt dem Anleger Gewinne, die niemals realisiert wurden. Dies dient nur dazu, den Kunden zu ermutigen, mehr Geld zu investieren.
Sobald der Kunde beginnt, größere Beträge zu investieren, wird der Zugang zu seinem Handelskonto eingeschränkt oder ganz gesperrt. Wenn er versucht, Geld abzuheben, erhält er immer wieder ausweichende Antworten, und der Kundendienst bleibt unerreichbar. In vielen Fällen reagieren die Betrüger nicht einmal auf Anfragen, und der Kunde bleibt mit seinem Verlust zurück.
Wie man Geld vom betrügerischen Broker zurückbekommt
Die Rückforderung von Geld, das an einen betrügerischen Broker wie Askobid verloren wurde, kann eine schwierige und langwierige Aufgabe sein. Aber es gibt Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen, und spezialisierte Anwaltskanzleien wie Stop-Scam bieten dabei wertvolle Unterstützung.
Der erste Schritt, den Anleger unternehmen sollten, ist, alle relevanten Beweise zu sammeln. Dazu gehören E-Mails, Screenshots, Transaktionsbelege und jede andere Kommunikation, die mit Askobid stattgefunden hat. Diese Beweise sind entscheidend, um einen Rechtsanspruch auf Rückzahlung zu untermauern.
Anwälte, die sich auf Betrugsfälle im Finanzsektor spezialisiert haben, können dabei helfen, den rechtlichen Rahmen zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Diese Anwälte haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen Behörden und können das Verfahren unterstützen, um eine Rückerstattung zu erwirken. Auch das Melden des Vorfalls bei den zuständigen Finanzaufsichtsbehörden ist ein wichtiger Schritt, um gegen den Broker vorzugehen und weitere Betrugsfälle zu verhindern.
Negative Bewertungen über den Broker
Die negativen Bewertungen über Askobid sind zahlreich und sehr eindeutig. In zahlreichen Foren, auf Bewertungsseiten und in sozialen Medien berichten betroffene Anleger von ihren Erfahrungen mit diesem Broker. Ein häufiger Vorwurf ist die Verzögerung und Blockierung von Auszahlungen. Viele Kunden berichten davon, dass sie nach der ersten Einzahlung keine Möglichkeit mehr hatten, ihr Geld abzuheben, und dass der Kontakt zum Broker schließlich vollständig abgebrochen wurde.
Zudem gibt es zahlreiche Berichte über Kunden, die Opfer von betrügerischen „Account-Managern“ wurden, die ihnen rieten, immer mehr Geld zu investieren, um angebliche Gewinne zu erzielen, nur um dann die Auszahlungen zu blockieren, sobald größere Summen im Spiel waren.
Die Rolle von Zahlungsdienstleistern bei betrügerischen Brokern
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Aufdeckung von Betrügereien wie bei Askobid ist die Rolle der Zahlungsdienstleister. Einige Zahlungsdienstleister arbeiten unwissentlich mit betrügerischen Brokern zusammen und ermöglichen es diesen, Gelder von ahnungslosen Anlegern zu transferieren. In vielen Fällen könnte es sein, dass diese Zahlungsdienstleister keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen treffen, um betrügerische Aktivitäten zu verhindern.
Ein Beispiel ist der Zahlungsdienstleister Net Kantor Sp. z o.o., der mit Askobid zusammenarbeitete und es den Betrügern ermöglichte, Gelder von Kunden zu erhalten. Anleger sollten sich bewusst sein, dass auch die Zahlungsdienstleister eine Rolle dabei spielen können, betrügerische Praktiken zu unterstützen.
Zusammenfassung
Askobid ist ein klassisches Beispiel für einen betrügerischen Broker, der seine Kunden mit verlockenden Versprechungen und manipulativen Praktiken täuscht. Die fehlende Regulierung, die vagen Unternehmensdaten und die zahlreichen negativen Erfahrungen von Kunden zeigen eindeutig, dass es sich bei diesem Broker um einen unseriösen Anbieter handelt. Anleger sollten sich niemals von hohen Renditen oder professionellen Webauftritten täuschen lassen und immer auf die Regulierung eines Brokers achten.
Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, sollten Sie sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Kanzleien wie Stop-Scam sind auf die Rückforderung von Geldern aus solchen betrügerischen Systemen spezialisiert und können Ihnen helfen, Ihr Geld zurückzuerlangen. Zögern Sie nicht, alle verfügbaren Beweise zu sichern und rechtzeitig rechtliche Schritte zu unternehmen, um Ihr Geld zurückzuerhalten und den Betrügern das Handwerk zu legen.